Schwingungs-Demomodell für Wälzlagerschäden

Produktbezeichnung: AV610/611

Aufbau der Demomodell AV610/611

Die Wälzlagerdemomodelle AV610f und AV611f sind kompakte Maschinenmodelle die in der Lehre und Forschung und
Entwicklung eingesetzt werden.

• Starrer Rotor in drei Lagern, umrüstbar auf zwei Lager
• Statische Lagerkraft am Prüflager einstellbar
• Verschiedene Wälzlager-Laufbahnschäden beiliegend
• Drehzahlregelung mit internem oder externem Frequenzumrichter
• Motorausrichtung horizontal verstellbar zur Kupplung
• Handlicher Transport und Betrieb im Koffer
• Sicherer Betrieb mit Notaus und Schau-Tafel-Anleitung
• Schneller Wälzlagerwechsel & Einstellung Lagerbelastung

Ein Frequenzumrichter gesteuerter Drehstrommotor treibt über eine Kupplung eine Welle an, die mit vorgeschädigten,
austauschbaren Lager ausgestattet ist. Über Rotorscheiben kann das Modell unwuchtig betrieben werden. Somit sind
die Demomaschinen ebenfalls für das Erlernen von ein und zwei-achsigem Auswuchten geeignet.

Das Demomodell eignet sich zur Simulation von:

1. Rotor Auswuchten
• Ein- und Zwei-Ebenen-Unwuchten
• Statische und Momenten Unwuchten
• Ebenen Abstand justierbar
• Fliegende Lagerung und Zwischenlagerung
• Starre und elastische Fundamentaufstellung
 

2. Wälzlager Merkmale Schäden und Defekte
• Laufbahnschäden an Außenring, Innenring und Wälzkörper
• Schmierungsmangel und andere Wälzlagerfehler
• Erweitert verschiedene Wälzlagertypen (Kugel, Rolle, Nadel)
• Loslager verklemmt (Erweiterung) und Käfigschaden
• Lagerunterlastung und einstellbare Lagerbelastung
 

3. Allgemeine Maschinenfehler
• Verschiedene Unwucht Typen
• Justierbare horizontale Fehlausrichtung, vertikal (Erweiterung)
• Lose Rotor- und Stator Bauteile
• Aufstellresonanz und – Instabilität
• Elastische oder starre Aufstellung

Dem Demokoffer liegen unterschiedlich geschädigte Lager bei. Die rotierenden Bauteile sind über ein
Plexiglasabdeckung geschützt.

Über verschieden Einstellschrauben kann das System Versatz und Verkippung zwischen Antrieb und Abtrieb simulieren.
Das Demomodell verfügt über mehrere Bohrungen an den Stehlagern für die Montage von Beschleunigungssensoren.
Das gesamte Modell wird transportfertig in einem kompakten Koffer geliefert und mit 230 VAC versorgt.

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Roland Peintner.

Gewinnen Sie so mehr Sicherheit + Effizienz für Ihre Prozesse.