Absolute Lagerschwingungsmessung mit elektrodynamischen Sensoren.
Zuverlässige Überwachung von „Langsamläufern“.
Elektrodynamische Schwingungssensoren werden zur Überwachung der absoluten Lagerschwingung, häufig zusammen mit berührungslosen Wegsensoren, eingesetzt. Elektrodynamische Schwinggeschwindigkeitssensoren besitzen im Vergleich zu Piezosensoren eine sehr hohe Empfindlichkeit, gerade bei niedrigen Frequenzen, wie Sie von langsam laufenden Maschinen oder bei Gebäudeschwingungen erzeugt werden.
- Elektrodynamische Sensoren mit Linearisierungselektronik (zwei Ausgänge: Linearisiert und Rohsignal)
- ausgezeichnete Empfindlichkeit von 0,5 Hz bis 1,5 kHz
- besonders geeignet bei niederfrequenten Schwingungen
- Sehr robuste Ausführungen für horizontale, vertikale oder unidirektionale Montage

Einsatzgebiete
- Langsam laufende Maschinen, wie Wasserkraftgeneratoren und -Turbinen, Ventilatoren, Prüfstände
- Geeignet auch für die Gebäudeschwingungsüberwachung
Produkte von AVIBIA
Schwinggeschwindigkeitssensoren für horizontale, vertikale und unidirektionale Montage mit Push-Pull Stecker oder festem Kabel-Direktanschluss und Stahlschutzschlauch. Alternativ bieten wir Schwingungstransmitter als Effektivwertsensoren, beruhend auf Piezo-Sensoren oder MEMs.

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.