Drehzahlvisualisierung mit mobilen und stationären Stroboskopen.
LED Stroboskope arbeiten völlig geräuschlos und haben eine lange Akkulaufzeit.
Für mobile und stationäre Drehzahlmessung und Drehzahlvisualisierung werden Stroboskope eingesetzt. Stroboskope senden Lichtblitze mit der gleichen Frequenz aus wie die Drehzahl des zu untersuchenden Objektes. Da die Impulse drehzahlsynchron erfolgen entsteht für das Auge ein stehendes Bild. LED Stroboskope zeichnen sich durch hohe Leuchtintensität und Langlebigkeit aus.
- Extrem helle, gleichmäßige Lichtausbeute, integriertes, abnehmbares Lasermodul
- Völlig geräuschlos, kühler Betrieb, kein Lampenwechsel
- Energieeffizient mit langer Batterielebensdauer (typisch 9 Stunden) bei mobilen Stroboskopen
- Extrem hohe Blitzraten (bis zu 999.999 FPM), Stroboskop & Drehzahlmesser in einem

Einsatzgebiete
- Visuelle Laufkontrolle von: Ventilatorschaufeln, Motoren, Wellen, Getrieben, Walzen, Bahnen, Bändern, Scheiben
- Diagnose von Ausrichtungsproblemen, Drehzahlbestimmung von rotierenden Geräten
- Fehlerbehebung bei Hochgeschwindigkeitsautomatisierungsprozessen durch den Modus „virtueller Zeitlupe“
- Druckqualitätsprüfung, Kontrolle in der Textilverarbeitung, Phasenreferenzabgleich, u.v.m.
Produkte von AVIBIA
NovaPro Stroboskope für mobile Anwendungen und Illuminova Stroboskope für stationäre Anwendungen. AVIBIA bietet darüber hinaus eine große Auswahl an Drehzahl- und Schwingungssensoren.

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.