Drehzahlmessung mit LED, Laser, Infrarot und induktiven Sensoren.

Drehzahlen können mit unterschiedlichen Verfahren erfasst werden. Der richtige Sensor ist entscheidend.

Für die stationäre Drehzahlmessung werden Drehzahlsensoren mit unterschiedlichen Messverfahren eingesetzt. Alle Drehzahlsensoren liefern einen digitalen Impuls pro Umdrehung, der entweder direkt mit einem DAQ-Gerät erfasst wird oder mittels eines Frequenz-/Spannungswandlers in ein Normsignal 4—20 mA oder 0–10 VDC umgewandelt wird. 

Einsatzgebiete


  • Stationäre Drehzahlmessung an Maschinen, Prüfständen, Getrieben, Zahnrädern, Motoren, Ventilatoren, Pumpen

 

Anwendungsbeschreibung


LED-Sensoren 

  • LED-Sensoren senden einen diffusen LED-Strahl aus. Auf dem rotierenden Teil muss eine Reflexionsmarke aufgeklebt werden, deren Reflexionen vom Sensor erkannt und als digitaler Impuls ausgegeben werden. Typischer Einsatz von LED-Sensoren: universelle Anwendung für saubere Umgebungen

LED-Hochtemperatur-Sensoren

  • LED-Hochtemperatur-Sensoren senden einen diffusen Lichtstrahl aus und sind insbesondere für Anwendungen mit erhöhter Umgebungstemperatur geeignet. Auf dem rotierenden Teil muss eine Reflexionsmarke aufgeklebt werden, deren Reflexionen vom Sensor erkannt und als digitaler Impuls ausgegeben werden. Typischer Einsatz von HT-LED-Sensoren: Lüfterdrehzahlen für Automobile und schwere Nutzfahrzeuge

LASER-Sensoren

  • LASER-Sensoren senden einen roten Laserstrahl aus und sind insbesondere für Anwendungen mit größerem Abstand zum rotierenden Bauteil geeignet. Auf dem rotierenden Teil muss eine Reflexionsmarke aufgeklebt werden, deren Reflexionen vom Sensor erkannt und als digitaler Impuls ausgegeben werden. Typischer Einsatz für Laser-Sensoren: Breites Anwendungsspektrum bei großer Entfernung zum Ziel

INFRAROT-Sensoren

  • INFRAROT-Sensoren senden ein unsichtbares Infrarotlicht aus und sind insbesondere für besonders für Anwendungen mit hoher Drehzahl geeignet. Infrarot-Sensoren sind weitgehend unempfindlich gegen Umgebungslicht. Auf dem rotierenden Teil muss eine Schwarz/Weiß Markierung angebracht werden, die vom Sensor erkannt und als digitaler Impuls ausgegeben werden. Typischer Einsatz für Infrarot-Sensoren: Dental- und andere Hochgeschwindigkeitsbohrer, Nuten oder Verzahnungen

INDUKTIV-Sensoren 

  • INDUKTIV-Sensoren erzeugen an der Sensorspitze aktiv ein Magnetfeld, welches durch den Einfluss von ferromagnetischem Material verändert wird, was vom Sensor erkannt und als digitaler Impuls ausgegeben werden. Typischer Einsatz für Induktiv-Sensoren: ferromagnetische Wellen mit Nut oder Feder

ZÜNDIMPULS-Sensoren

  • ZÜNDIMPULS-Sensoren erkennen elektromagnetische Impulse, wie Sie von Zündspulen erzeugt werden. Die Sensoren müssen im Nahbereich der Zündspulen angebracht werden. Zusammen mit einem kleinen Messverstärker wird pro Impuls ein digitaler Impuls ausgegeben. Typischer Einsatz von Zündimpuls-Sensoren: an Zündspulen

Produkte von AVIBIA

Neben Drehzahlsensoren bietet AVIBIA passende Frequenz-Spannungswandler zur Umformung in ein 4–20 mA / 0–10 VDC Signal an.

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.

Gewinnen Sie so mehr Sicherheit + Effizienz für Ihre Prozesse.