Wälzlagerdiagnose nach VDI 3832 mit Hüllkurvenspektrum.
Die Hüllkurve beantwortet die Frage: Was ist an meinem Lager genau geschädigt?
Eine tiefgehende Analyse des Gesundheitszustands eines Lagers und Bewertung der einzelnen Lagerkomponenten: Innenring, Außenring, Käfig und Wälzkörper wird erst mit der Berechnung des Hüllkurvenfrequenzspektrum möglich.
- Hüllkurvenspektrum als präzises Verfahren zur Ermittlung des Lagerzustands
- Messung mit Beschleunigungssensoren
- Auswertung der Rohsignale mittels signaltechnischer Weiterverarbeitung zur Hüllkurve
- Zuordnung der Schadenssymptomfrequenzen zu der Hüllkurve mittels Lagerschadensdatenbank

Einsatzgebiete
- Analyse von Schäden an Wälzlagern und Lagerkomponenten wie Innenring, Außenring, Käfig und Wälzkörper
Produkte von AVIBIA
- AVT8 ein webbasiertes Gerät zur Online-Lagerschadensdiagnose mit Datenspeicher für autarken Betrieb
- Beschleunigungssensoren für industriellen Einsatz mit Applikationsberatung

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.