Ein Softwarepaket besteht aus einem Datenserver und einem Datenclient. Der Datenserver ermöglicht es, die von den Datenerfassungssystemen übertragenen Daten in einer Datenbank aufzuzeichnen. Mit dem Data Client können die in der Datenbank gespeicherten Daten Online und Offline visualisiert werden. Die Software bietet einen effektiven Überblick über den Zustand der Anlage und Maschine, indem sie Balkendiagramme und Statusanzeigen anzeigt. Beispielsweise sind FFT, Wellenmittelpunkt (Shaft Center Line) und Orbits verfügbar, wenn das Erfassungsmodul für Wellenschwingungen konfiguriert ist. Eine Schwingungsdiagnosesoftware bietet eine große Auswahl an Diagnosemöglichkeiten für Wellen- und Lagerschwingungen, Luftspalt, Laufschaufelspiel, Wickelkopfschwingung, Statorwindungen, Statorkern und Magnetflussüberwachung.
Die Software ermöglicht die Kreuzverknüpfung von Daten zum Vergleich der Schwingungspegel verschiedener Anläufe oder zur Korrelation der Schwingungspegel in Abhängigkeit von Prozessparametern (Leistung, Geschwindigkeit u.v.m.). Die Software strukturiert sich nach Standort und Maschinen. Der Überblick ist so gewährleistet. Die verfügbaren Visualisierungs- und Diagnosefunktionen werden durch die Hardwarekonfiguration automatisch definiert. Folgende Analysefunktionen sind verfügbar:
- FFT, Wasserfall, Rohsignal Trend, Orbit, Shaft-Center-Line, Bode-Diagramm, Nyquist-Diagramm,
- Polaransicht für Luftspalt, Minimal-Luftspalt, Signatur, Polprofil, Statorprofil, Magnetflussprofil
- Funktionsübersichten sind frei generierbar
- Maschinenübersicht und Balkendiagramme, Rohsignal Echtzeit- und Trenddatenvisualisierung,
- Historische Trenddatenspeicherung und -visualisierung, ereignisbasierte Rohdatenspeicherung und -visualisierung.