Drahtlose Beschleunigungsmessung und Condition Monitoring.

Über ZigBee bis zu 300 m von der Maschine zum Router funken und bis zu 2 Jahren lang autark messen.

Ein drahtloses Überwachungssystem ist ein in sich geschlossenes System mit Sensoren, Funkrouter und Analysesoftware. Das System wurde für Einsatzorte im Ex-Bereich oder bei verteilten Maschinen ohne umständliche Kabelverdrahtung entwickelt. Das System kann Maschinenschwingungen und Temperatur synchron messen und den Maschinenzustand überwachen. 

  • Funksensoren: Frequenzbereich von 2 Hz bis 50 kHz, 50 g Messbereich; Einsatztemperatur von -40 °C bis 125 °C
  • Funk-Gateways zur Kommunikation mit den Drahtlossensoren und LAN, WLAN oder 3G/4G Interface
  • Analysesoftware mit FFT, Hüllkurve, Zeitsignal und Langzeittrend gehört zum Lieferumfang

Einsatzgebiete


  • Die drahtlose Beschleunigungssensoren werden auf dem Lagersitz installiert, um Maschinenschwingungen und Temperaturen in Echtzeit zu messen und die Messwerte über ZIGBEE zu übertragen
  • Gateway und Funksensoren optional mit Ex Zulassung (Ex ia IIC T4 Ga)

 

Anwendungsbeschreibung

Ein komplettes Funksystem besteht aus drei Einzelkomponenten: Funksensoren (AV505/605), drahtlose Messwerterfassungsstation (AV560)  und CMS-Software (EPM). Die Software dient der Überwachung des Maschinenzustandes in Echtzeit, und hilft den Anwendern, Fehler der Maschine im Voraus zu erkennen und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.

In einem drahtlosen Überwachungssystem kann die Kommunikation mit dem Funkrouter über LAN, WLAN oder 3G/4G erfolgen. Die drahtlosen Sensoren werden batteriebetrieben und können Entfernungen von bis 300 m überwinden. Der AV505 ist ein integrierter Beschleunigungs- und Temperatursensor der Geschwindigkeits-, Beschleunigungs-, Weg- und Temperatursignal gleichzeitig erfasst. Das Schwingungssignal kann in der EPM Software als Spektrum, Hüllkurve und vielen anderen Zustandsdiagrammen über den Browser ausgewertet und dargestellt werden. Das Übertragungsintervall von den Sensoren zum Gateway kann von minimal 10 min bis einmal täglich frei eingestellt werden. Zur Analyse können Langzeitdatenblöcke von bis zu 2 M Daten aufgezeichnet und Offline analysiert werden. Ein ASCII Export der Messdaten ist möglich.

Produkte von AVIBIA

AVIBIA liefert die Funksensoren mit Gateway und Software und hilft bei der Inbetriebnahme und Bedienung.

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.

Gewinnen Sie so mehr Sicherheit + Effizienz für Ihre Prozesse.