Condition Monitoring durch Analyse von Motorstrom/Spannung.
Die Stromanalyse ermöglicht ein Condition Monitoring – ohne aufwändige Verkabelung; ohne Sensoren.
Das auf Motorstromanalyse beruhende CMS-System ist für die meisten frequenzgeregelten Elektromotoren und Generatoren geeignet. Das System diagnostiziert ein sehr breites Spektrum an elektrischen und mechanischen Fehlern, die nicht nur den Motor oder Generator, sondern auch die angeschlossenen Maschinen wie Pumpen, Lüfter, Kompressoren und Turbinen umfassen. Das System erfordert nur minimale Eingriffe des Bedieners bei der Einrichtung und dem Betrieb und liefert klare Hinweise auf die Art und Schwere der Entwicklung von Fehlern sowohl lokal an der überwachten Anlage als auch aus der Ferne. Die Technik beruht auf dem Effekt, dass sich mechanische Fehler/Effekte zurück auf den Motorstrom auswirken und dort erfasst werden können.
- Sehr einfache Installation über Spannungsmessung und Strommessung
- Hohe Diagnosetiefe ohne großen Aufwand
- Umfangreiche Fehlerdetektion: Lose Fundamente/Komponenten, Unwucht, Fehlausrichtung, Übertragungsfehler, Gerätefehler, Lagerschäden, Rotorschäden, Stator-/Isolierschäden, Spannungs-Asymmetrie, Strom-Asymmetrie, interne und externe elektrische Fehler, Informationen zur Energieeffizienz

Einsatzgebiete
- Pumpen, Ventilatoren, Lüfter, Elektromotoren, rotierende Maschinen u. v. m.

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.